14 Jugendliche der Edith-Stein-Schule hatten Besuch von 15 polnischen Schülern Friedrichsthal. "Europa entsteht durch Begegnung." Diese Erfahrung machten jetzt 15 polnische Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Nr. 3 in Przemysl mit ihren Lehrern Katarzyna Ciesielska und Damian Schulz sowie 14 Jugendliche der Edith-Stein-Schule aus Friedrichsthal mit ihren Betreuern Anja Miedreich und Rektor Werner Hillen
↧
Zum Abschied gab es Tränen
↧
Geduld ist was Schönes, aber kaum auszuhalten
Alter Witz aus grauer Vorzeit: Was ist der vierte Aggregatzustand von Wasser - neben gasförmig, fest und flüssig? Genau: die holländische Tomate. Nun gut, mittlerweile kann man auch sie genießen, ein bisschen Geschmack hat man ihnen angezüchtet. Doch das ist nichts gegen die zu Hause gezüchtete Tomate im eigenen Pflanzkübel. Also los, zur Gärtnerei
↧
↧
Klima Plus Saar": zwei Beratungstermine in Quierschied
Quierschied. Mithilfe eines umfangreichen Förderprogramms möchte das saarländische Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr die Saarländerinnen und Saarländer für eine landesweite Klima-Initiative gewinnen. Das Programm "Klima Plus Saar" richtet sich an alle Bürger, Vereine, Kommunen und Unternehmen, die Energie sparen beziehungsweise effizienter nutzen möchten
↧
Internetkurs richtet sich an Generation 50 plus
Bildstock. Am Mittwoch, 18. Mai, findet von 15 bis 18 Uhr findet im Pfarrsaal Bildstock ein Internetkurs für die Generation 50 plus statt. Er richtet sich an Teilnehmer, die bereits etwas Erfahrung mit dem Internet haben. In den Kurs integriert ist eine Einführung in die Arbeit mit E-Mail und Suchmaschinen
↧
15 Kilometer auf dem Wendelinus- Pilgerweg wandern
Bildstock. Die Katholische Erwachsenenbildung Bildstock lädt am kommenden Sonntag, 15. Mai, zur Wanderung auf dem Wendelinus-Pilgerweg ein. Der 15 Kilometer lange Weg führt von der Wendelinus-Basilika St. Wendel bis zur Mauritius-Abtei Tholey. Die Gehzeit beträgt ca. fünf Stunden bei mittlerer Schwierigkeit
↧
↧
Land sagt "ja aber" zu Bettensteuer
Ministerium sieht aber große Risiken: Stadt soll Kölner Entscheidung abwarten
Das Land ist grundsätzlich bereit, die Bettensteuer in Saarbrücken zu genehmigen. Die hatte der Stadtrat beschlossen. Die Stadt dürfe aber nur für private Übernachtungen, nicht für Geschäftsreisende bei den Hotels kassieren. Die Verwaltung soll außerdem erst ein Gerichtsurteil in Köln abwarten, bevor sie die Steuer einführt.
Das Land ist grundsätzlich bereit, die Bettensteuer in Saarbrücken zu genehmigen. Die hatte der Stadtrat beschlossen. Die Stadt dürfe aber nur für private Übernachtungen, nicht für Geschäftsreisende bei den Hotels kassieren. Die Verwaltung soll außerdem erst ein Gerichtsurteil in Köln abwarten, bevor sie die Steuer einführt.
↧
Trocken, warm, windig: Für die Ernte sieht es schlecht aus
Saarbrücken. Im Jahr 1976, so erzählt man mit leicht vager Erinnerung, sei das Frühjahrswetter im Saarland ähnlich extrem gewesen wie heuer: trocken, warm, windig, auf den Punkt gebracht: miserabel im Hinblick auf die Ernte
↧
SPD regt Aufstellen von Ruhebänken an
Sulzbach. Auch kleine Schritte können nach Meinung der SPD Sulzbach-Innenstadt das Stadtzentrum weiter aufwerten: Daher regt die Partei nach eigenen Angaben das Aufstellen von Ruhebänken in der Innenstadt an.Das wären erhebliche Erleichterungen für Sulzbacher, die hier einkaufen
↧
Freundschaftsfest mit orientalischem Flair
Der Türkisch-Islamische Kulturverein feierte rund um die Moschee Brefeld. Der Türkisch-Islamische Kulturverein (DITIB) feierte am Sonntag rund um die Moschee in der Gantestraße ein Freundschaftsfest, türkische "Kermes" genannt. Organisiert wurde die Fete von der Frauengemeinschaft im Kulturverein. Im vergangenen Jahr gab es das Fest zum ersten Mal, auch am Muttertag. Im Minuten-Takt kommen die Damen mit Blechen und Schüsseln auf das Gelände
↧
↧
Kunst, Kultur und Kulinarisches für Genießer
Dudweiler. "Ein Markt für alle Sinne - Kunst und Kultur für Genießer" heißt es am Samstag, 14. Mai, von 10 bis 20 Uhr in Dudweiler. In der Ortsmitte veranstaltet der Gewerbeverein Pro Dorf seinen zweiten "Kult-Market". Die Vereinsmitglieder wollen ihren Gästen gute Unterhaltung abseits ausgetretener Pfade bieten, die mit kulinarischen Finessen einher geht
↧
Freie Bahn für alle Fußgänger Parkplatz wird wieder zum Marktplatz
SZ-Umfrage ergab gestern kein einheitliches Meinungsbild zur Situation vor Ort Dudweiler Marktplatz darf ab sofort nicht mehr befahren werden
Im Dezember vergangenen Jahres hat der Saarbrücker Stadtrat mehrheitlich beschlossen, den Dudweiler Marktplatz von parkenden Autos zu befreien. Seit gestern haben die Fußgänger wieder Vorfahrt. Der große Streitpunkt in der Dudweiler Innenstadt ist nun beigelegt worden. Der Marktplatz ist zu einer kompletten Fußgängerzone mit Parkverbot geworden. Die Meinungen darüber gehen aber auseinander.
Im Dezember vergangenen Jahres hat der Saarbrücker Stadtrat mehrheitlich beschlossen, den Dudweiler Marktplatz von parkenden Autos zu befreien. Seit gestern haben die Fußgänger wieder Vorfahrt. Der große Streitpunkt in der Dudweiler Innenstadt ist nun beigelegt worden. Der Marktplatz ist zu einer kompletten Fußgängerzone mit Parkverbot geworden. Die Meinungen darüber gehen aber auseinander.
↧
SB-Tankstelle macht Ärger: Polizei sucht Geschädigte
Dudweiler. Ärger an der SB-Tankstelle in der Fischbachstraße in Dudweiler-Nord: Nach Polizeiangaben wollte dort am Dienstag ein Mann sein Auto mit Sprit versorgen, was jedoch gründlich daneben ging. An Zapfsäule 2 habe er seine Geldkarte eingeführt, auf den Benzinfluss aber vergeblich gewartet. Statt dessen seien dem Pkw-Fahrer 11 Euro vom Konto abgebucht worden
↧
Schnelle SZ
FriedrichsthalStadtverwaltung geschlossenAm Freitag kommender Woche, 20. Mai, sind alle Dienststellen der Stadt Friedrichsthal ganztägig wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung für Besucher geschlossen. Dies gilt auch für den städtischen Kindergarten und für das Hallenbad, wie die Verwaltung offiziell mitteilte
↧
↧
nachrichten
SulzbachJuso-AG mitneuem VorstandDie Juso-Arbeitsgemeinschaft Sulzbach hat sich neu strukturiert. Als neue Vorsitzende wurden Janine Lorch und Nina Smith gewählt. Neue Kassiererin ist Tina Jakobs; das Protokoll führen Melanie Blatter und Flora Schröder
↧
Nach Weiterbildung bessere Chancen am Arbeitsmarkt
Sulzbach/Püttlingen. Acht Teilnehmer eines Weiterbildungslehrgangs der Erwerbslosenselbsthilfe (ESH) Püttlingen dürfen sich freuen: Sie haben ihre Ausbildung in Sulzbach erfolgreich abgeschlossen und sind nun stolze Besitzer eines IHK-Zertifikates. Dieses zeichnet sie als "Helfer für das Holz verarbeitende Gewerbe" aus, wie die Stadtpressestelle gestern meldete
↧
Feuerwehr informiert über Rauchmelder im Eigenheim
Neuweiler. Der Löschbezirk Neuweiler der Sulzbacher Feuerwehr veranstaltet am Samstag, 14. Mai, ab 9.30 Uhr in der Neuweiler Ortsmitte im Bereich des Einkaufsmarktes eine Informationsveranstaltung im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes über Rauchmelder im Eigenheim. Sie steht unter dem Motto "Rauchmelder retten Leben"
↧
Saarbrücker Zeitung
Produktion dieser Seite:Dennis Langenstein Thomas FeilenSaarbrücker ZeitungLokalausgabe Regionalverband Saarbrücken und Sulzbachtal Redaktion:Dr. Ilka Desgranges (des/Regionalleitung)Doris Döpke, Alexander Will (dd, aw, stv. Regionalleitung)Saarbrücken:Telefon (06 81) 5 02 22 81E-Mail redstv@sz-sb
↧
↧
Termine
DudweilerHauptversammlung der DJK im SchützenhausDie DJK Dudweiler lädt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr ins Schützenhaus (Schützenstraße 1) nach Dudweiler ein. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder ab 16 Jahren. dla DudweilerVortrag: Arthrose - eine VolkskrankheitDas Krankenhaus St
↧
Mit Besenund Schaufel
SauberkeitMit Besenund SchaufelZum Artikel "Im Dienste der Ordnung" (SZ vom 2. Mai) und zu weiteren Artikeln über die Sauberkeit in der Stadt SulzbachAls ich am vergangenen Donnerstagmorgen durch die Innenstadt schlenderte, erfüllte sich mein Herz mit Freude
↧
Alter Platz im neuen Gewand
10 300 Euro vom Land für den Dudweiler Pferdesport Dudweiler. Außentermin statt staubige Akten wälzen: Bei herrlichem Wetter hat diese Woche Martin Karren, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport und zugleich Vorsitzender der Sportplanungskommission, dem Reit- und Fahrverein Dudweiler-Sulzbachtal an der Hirschbach einen freudigen Besuch abgestattet
↧