Friedrichsthal. Bei der Hauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Friedrichsthal gab zunächst der Vorsitzende Dr. Horst-Henning Jank einen Überblick über Themen und Positionen grüner Politik in der Stadt. Dabei ging es um Naturschutz, Gewässerbelastung, das Thema Bürgerhaushalt sowie mögliche Potenzialflächen für Photovoltaik auf der Halde Maybach
↧
Grüne bestätigen ihre Parteispitze
↧
Pater Berthold Altmeyer mit 92 Jahren gestorben
Sulzbach/Köllerbach. In Sulzbach war Pater Berthold Altmeyer SVD als Hausgeistlicher im Altenheim St. Anna in Neuweiler bekannt. Der Wunsch, Missionar zu werden, führte den am 30. September 1918 als Sohn des Engelfanger Bergmannes Georg Altmeyer und seiner Frau Katharina geborenen Altmeyer in das Gymnasium der Steyler Missionare
↧
↧
Termine
DudweilerRennschnecke sucht VereinsmeisterAm Samstag, 14. Mai, findet die Vereinsmeisterschaft des Lauftreffs Rennschnecke statt. Auf dem Programm stehen ein Schülerlauf, ein Lauf über fünf Kilometer und ein Lauf über zehn Kilometer. Auch in der Sparte Walking und Nordic Walking werden die Vereinsmeister ermittelt. Die Siegerehrung ist nach den Läufen, so der Verein
↧
57-Jährige wird bei Explosion verletzt
Vermutlich hat eine Gasflasche hat zum Unglück geführt Saarbrücken. Die Wohnung im ersten Stock ist regelrecht rausgesprengt. Die Fassade mit den Balkonen über dem Eingang des Garelly-Parkhauses ist mit Ruß verschmiert. "Das sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen", sagt eine Fußgängerin, die auf ihrem Weg zur Ludwigskirche stehen bleibt und einen fassungslosen Blick auf das Haus in der Wilhelm-Heinrich-Straße wirft
↧
Sulzbacher Schützen freuen sich über ihre Erfolge
Sulzbach. Einen breiten Raum nahm bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft "Freischütz" Sulzbach der Sportbericht von Sportwart Hans-Georg Walter ein. Er konnte berichten von erfolgreichen Kreismeisterschaften, bei denen der Verein 14 erste, 8 zweite und 14 dritte Plätze belegte
↧
↧
"So klappt Krippenausbau nicht"Hoffen und Bangen bei der Caritas
Anträge der cts liegen auf Eis - Land genehmigt zwei Projekte der StadtJugendamts-Leiterin: Wir brauchen mehr Baumaßnahmen im Regionalverband
Die Landesregierung hat den Bau neuer Krippenplätze an den Standorten Kirchberg und Jägersfreude genehmigt. Trotzdem fehlen noch viele Plätze, sagt Jugendamts-Leiterin Uschi Biedenkopf. Sie glaubt: Die bisher vorgesehenen Baumaßnahmen reichen nicht. Die Caritas Trägergesellschaft will 25 neue Krippenplätze in Malstatt und Burbach bauen. Doch die Anträge hat das Land immer noch nicht genehmigt. Dezernent Erik Schrader ist aber zuversichtlich, dass der Ausbau jetzt schneller vorangeht.
Die Landesregierung hat den Bau neuer Krippenplätze an den Standorten Kirchberg und Jägersfreude genehmigt. Trotzdem fehlen noch viele Plätze, sagt Jugendamts-Leiterin Uschi Biedenkopf. Sie glaubt: Die bisher vorgesehenen Baumaßnahmen reichen nicht. Die Caritas Trägergesellschaft will 25 neue Krippenplätze in Malstatt und Burbach bauen. Doch die Anträge hat das Land immer noch nicht genehmigt. Dezernent Erik Schrader ist aber zuversichtlich, dass der Ausbau jetzt schneller vorangeht.
↧
Kräuterexkursion durch Wald und Wiese
Illingen/Bildstock. Sie sind wild, schmackhaft, wohltuend und heilsam und wachsen überall - wilde Kräuter. Interessenten hatten am Wochenende beim Obst- und Gartenbauverein Gelegenheit, die Vielfalt der heimischen Kräuterwelt zu entdecken und die Geheimnisse von Löwenzahn, Spitzwegerich, Pimpernelle und vielen anderen Wildkräutern im Gemeindeteil Illingens kennenzulernen
↧
Saarbrücker Zeitung
Produktion dieser Seite:Michèle Hartmann thomas feilenSaarbrücker ZeitungLokalausgabe Regionalverband Saarbrücken und Sulzbachtal Redaktion:Dr. Ilka Desgranges (des/Regionalleitung)Doris Döpke, Alexander Will (dd, aw, stv. Regionalleitung)Saarbrücken:Telefon (06 81) 5 02 22 81E-Mail redstv@sz-sb
↧
Termine
DudweilerInfos über christliche PatientenverfügungDie Senioren sowie die Mitglieder der Kolpingfamilie St. Bonifatius Dudweiler sind für morgen, 11. Mai, um 15 Uhr in den Kindergarten St. Bonifatius eingeladen. Pastoralreferent Klaus Gerfelmeyer informiert über die christliche Patientenverfügung
↧
↧
Großer Schaden durch Unfall: Polizei sucht den Verursacher
Sulzbach. Zeugen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, der sich in den frühen Morgenstunden des vorigen Samstags gegen 4.30 Uhr auf der A 623 zugetragen hat, sucht die Polizei
↧
Festlich geht das Jubiläumsjahr zu Ende
Konzert und Gottesdienst laden in katholische Pfarrkirche St. Marien ein Hühnerfeld. Am Sonntag, 15. Mai, gastiert um 17 Uhr der Saarknappenchor bei freiem Eintritt mit einem Festkonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Marien Hühnerfeld. Am Sonntag, 22. Mai, wird dort um 10 Uhr ein besonderer Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores Hühnerfeld gehalten
↧
Das Motto: Haare zu Grashalmen
Friseurmeisterinnen helfen einem Kunstrasenplatz auf die Sprünge Herrensohr. "Schwerter zu Pflugscharen" heißt einer der Slogans der Friedensbewegung, in Herrensohr wird demnächst ein anderer markanter Satz die Runde machen: "Haare zu Grashalmen." Genauer gesagt zu Kunstgrashalmen, denn die beiden Friseurmeisterinnen Jacqueline Neis und Christina Thielen planen beim Herrensohrer Dorffest (27. bis 30. Mai) eine ganz besondere Aktion
↧
Mal entspannt saunieren und sich informieren
Friedrichsthaler Gesundheitstage locken am Wochenende mit einer Fülle von Angeboten für Jung und Alt Friedrichsthal. Die Friedrichsthaler Gesundheitstage stehen vor der Tür. Veranstaltet werden sie am kommenden Wochenende von der Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing. Bei freiem Eintritt können die Besucherinnen und Besucher im städtischen Hallenbad (Schwimmbadstraße) über all das informieren, was dem gesunden Leben auf die Sprünge hilft
↧
↧
Sulzbacher Sozialreport wird heute in der Aula vorgestellt
Sulzbach. Das Sozialpolitische Forum Sulzbach findet am heutigen Mittwoch, 11. Mai, im Festsaal der Aula statt. Beginn ist um 18 Uhr. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter von Vereinen und Institutionen, Verwaltung und Stadtrat, öffentlicher und freier Träger eingeladen. Vorgestellt wird der neue Sulzbacher Sozialreport
↧
Schnelle SZ
DudweilerPark-Ärger auf dem DudoplatzAls Teilnehmer an der IVV-Wanderung hat ein Leser-Reporter vor wenigen Tagen ahnungslos auf dem Dudoplatz in Dudweiler sein Auto abgestellt. Das Parken war bisher kostenlos. Doch mittlerweile werden Gebühren erhoben, wie der Mann verärgert bemerkte. 15 Euro für knappe drei Stunden wurde unser Leser los
↧
Wanderung an Biotopen und Schlammweihern vorbei
Fischbach. In einen weitgehend unbekannten Teil des Saarkohlenwaldes entführt der Bergbau- und Industriekulturexperte Delf Slotta Interessierte am Sonntag, 15. Mai, ab 10 Uhr. Die zweistündige Tour ins Fischbachtal beginnt am Parkplatz Netzbachtalweiher, von wo aus die Absinkweiherlandschaft zwischen Fischbach und der Rußhütte erwandert wird
↧
Termine
NeuweilerGebrauchte Sachenfür KinderDie Krabbelgruppe "Max und Moritz" des Vereines "Groß für Klein Neuweiler" veranstaltet am Samstag, 21. Mai, von 13 bis 17 Uhr am Clubheim des FC Neuweiler einen Second-Hand-Markt für alle Artikel rund ums Kind. Der Erlös fließt in die Vereinskasse. Aufbau ab 12 Uhr, die Standgebühr von sieben Euro umfasst einen Tisch
↧
↧
Der Schreck nach der Wanderung
Leser-Reporter parkt sonntags auf dem Dudoplatz und soll dafür 15 Euro zahlen Dudweiler. Ein Leser-Reporter aus Walpershofen nahm an der IVV-Wanderung in Dudweiler am 1. Mai teil. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten am Bürgerhaus entschied er sich, sein Fahrzeug auf dem Dudoplatz abzustellen
↧
Saarbrücker Zeitung
Produktion dieser Seite:Michèle Hartmann Thomas FeilenSaarbrücker ZeitungLokalausgabe Regionalverband Saarbrücken und Sulzbachtal Redaktion:Dr. Ilka Desgranges (des/Regionalleitung)Doris Döpke, Alexander Will (dd, aw, stv. Regionalleitung)Saarbrücken:Telefon (06 81) 5 02 22 81E-Mail redstv@sz-sb
↧
Termine
SulzbachInterkulturellesFrauenfrühstückAm Donnerstag, 12. Mai, findet in der ehemaligen Bismarckschule in der Bismarckstraße ein interkulturelles Frauenfrühstück statt. Beginn ist um 9 Uhr. Die Integrationsbeauftragte der Stadt Sulzbach, Christina Pöhland, lädt dazu ein
↧